Kupferkapsel hinter dem Grundstein der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Neukirchen geborgen
Bei den Bauarbeiten zur umfassenden Sanierung der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Neukirchen wurde hinter dem Grundstein eine verschweißte Kupferkapsel entdeckt. Vermutlich wurde diese im Jahr 1974 befüllt, denn auf dem Grundstein steht:

„Jesus Christus spricht: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. 10. November 1974“
– der Geburtstag von Martin Luther und im Jahr des Baubeginns ein Sonntag
Mit der Kupferkapsel, die hinter dem Grundstein in der Wand eingemauert war, haben die Aktiven und Verantwortlichen aus der Zeit der Entstehung eine Botschaft hinterlassen. Aber was wollten sie uns sagen?

Der Hausmeister Stefan Petermann war bereit, die Kapsel zu öffnen und das Geheimnis zu lüften.
„Das geht nur zusammen mit dem Dekanatsbezirk Coburg“ stellt Detlef Brands, der wirtschaftliche Leiter der Evang. JuBi in Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern (ELKB) sicher. Denn zum Zeitpunkt der Errichtung ging es um ein Jugendhaus der Evangelischen Jugend im Dekanatsbezirk Coburg. Dekan Andreas Kleefeld setzte sich ins Auto und fuhr kurzerhand nach Neukirchen.
Und? Was ist nun in der Kupferkapsel versteckt?




Eine Urkunde und viele Anlagen. Unter anderem Programmflyer der Evangelischen Jugend aus dem Jahr 1974, ein paar Münzen – natürlich Deutsche Mark und Pfennige, eine leere Ölflasche zur Erinnerung an die Ölkrise….
Das Leitungsteam der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Neukirchen, Anja Keyser und Detlef Brands, freuen sich ebenso wie Dekan Andreas Kleefeld über den Fund und darauf, jetzt alle Unterlagen im Detail studieren zu dürfen.
Und sie überlegen schon, mit welchen Unterlagen sie diese ergänzen wollen, wenn der Grundstein im Zuge der Sanierungsarbeiten wieder gesetzt wird. Architektin Frau Claudia Pöppel als Bauherrenvertreterin der ELKB ist schon auf der Suche nach einem geeigneten Platz…
Die Frage, was die Zeitkapsel für ein Geheimnis birgt, war so spannend, dass iTV Coburg in einem kurzen Film darüber berichtet.